ZE05 – hitzebeständiger und platzsparender Wire-to-Board Steckverbinder

HIROSE präsentiert ZE05 Serie: Robuste Automotive-Steckverbinder für anspruchsvolle Umgebungen
Mit der stetigen Weiterentwicklung der Automobilindustrie steigt auch die Nachfrage nach Steckverbindern, die rauen Umgebungsbedingungen, starken Vibrationen und extremen Temperaturen standhalten. Aus diesem Grund hat HIROSE die ZE05-Serie als Teil des ständig wachsenden Portfolios an Automotive-Steckverbindern entwickelt.
Kompakter Automotive-Steckverbinder für zuverlässiges und flexibles Design
Der ZE05 ist ein flacher und robuster Miniatursteckverbinder im 2mm Raster. Die Polarisierung stellt den korrekten Steckvorgang sicher. Mit einem Temperaturbereich bis 125°C werden die Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt.
Der Steckverbinder ist sowohl in abgewinkelter als auch in gerader Ausführung erhältlich und bietet somit eine hohe Designflexibilität. Beide Varianten verfügen über oberflächenmontierbare Kontakte mit Metallfassungen in DIP-Löt- oder SMT, um eine hohe Zuverlässigkeit auf der Leiterplatte zu gewährleisten. Die Crimpkontakte sind für Leiterquerschnitte von AWG20 bis AWG22 ausgelegt.
Das ZE05-Gehäuse verfügt über ein integriertes Rippendesign, das den Abstand zwischen den gesteckten Teilen verringert und so die Vibrationsisolierung verbessert, um eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Retainer erhältlich, mit denen höhere Haltekräfte erreicht werden können.
Zu den geeigneten Anwendungen gehören Batteriemanagementsysteme, Sensoren, On-Board-Ladegeräte, Wechselrichter, Robotik/Automatisierung und verschiedene Kommunikationssysteme für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen.
Merkmale:
- Nennstrom:
5A (für einen Kontakt)
2A (alle Kontakte) - Nennspannung: AC 250V
- Kontaktabstand: 2,0mm
- Temperaturbereich: -40 °C bis +125 °C
- Anzahl der Kontakte einreihig: 2, 4, 5
- Anzahl der Kontakte zweireihig: 8, 12, 16, 20, 24
- Steckzyklen: 30
- Kabelgröße: AWG20 - AWG22
Ihre Ansprechpartnerin
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Julia Reiterer.
