Kameras

ToF- und 3D-Kameras
Die intelligenten Geräte unserer Zeit brauchen Sensoren und vor allem Kameras, um sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Time-of-Flight (ToF)-Kameras und 3D-Kameras sind nur einige Beispiele für Anwendungen in fortgeschrittenen Einsatzszenarien. Es ist wichtig, dass die Kameras es dem System ermöglichen, präzise Positionsdaten zu übermitteln, um z.B. Roboter sicher und effektiv zu steuern.
Eine weitere wichtige Funktion von Kameras ist die Gesichtserkennung. Soll hingegen die Privatsphäre gewahrt bleiben, werden lediglich die Umrisse mit Tiefeninformationen aufgenommen. Stereo- und 3D-Kameras verwenden unterschiedliche physikalische Mechanismen, um diese Informationen zu erhalten. Bei ToF-Kameras wird z.B. die Laufzeit des reflektierten Laserlichts erfasst und daraus die Tiefeninformation gewonnen.
Samples Ansprechpartner NewsHersteller & Ansprechpartner
![[Translate to English:] [Translate to English:]](https://content.codico.com/fileadmin/_processed_/4/8/csm_INTEL-Logo1_f29e4aaf92.png)
INTEL
INTELs Hochleistungsprozessoren sind das Herz innovativer Lösungen für Serviceanbieter der Bereiche Cloud, Netzwerk, Home Gateway und Mobile - aber auch für Endkunden. Das Ziel der Connected Home Abteilung ist es, die Verwendung digitaler Geräte sicher und möglichst aufwandslos zu gestalten. Da Gateway Technologien unser Zuhause fortwährend verändern, ist es INTELs Bestreben das Netzwerk schneller und intelligenter zu gestalten. Das Broadband Gateway ermöglicht mit Hilfe der Cloud das Internet of Things sowie das Smart und das Connected Home.
Infos Samples
Related News
3D RealSense Kamera D435i von INTEL
Die INTEL RealSense D435i ist eine 3D Kamera, die dem Anwender Tiefeninformationen zur Verfügung stellt.
INTELStereo Tiefenwahrnehmungskamera RealsenseTM
INTELs neue RealsenseTM Stereo Kameras erweitert die Möglichkeiten von Maschinen, die Umgebung wahrzunehmen.
INTELDer neue Neural Compute Stick 2 von INTEL
Der neue INTEL Neural Compute Stick 2 beschleunigt die Entwicklung von Deep Learning für Geräte am Netzwerkrand.
INTEL