Radarsensoren

Basierend auf CW- und UWB-Radartechnologie
Die Produkte unserer Lieferanten arbeiten mit CW und UWB Radar Technologie.
In den Applikationen wird diese Technologie für Sensoren zur Datenerfassung, präzisen Lokalisierung und zur Verfolgung von Objekten verwendet. UWB emittiert in einer Weise, dass es traditionelle schmalbandige und trägerfrequenzbasierende Kommunikationssysteme, selbst im selben Frequenzband, nicht beeinträchtigt. CW arbeitet in einem separaten Frequenzband. Dies macht diese Technologien ideal für die Anwendungen in unserer modernen, wireless orientierten Welt.
Samples AnsprechpartnerHersteller & Ansprechpartner
![[Translate to English:] [Translate to English:]](https://content.codico.com/fileadmin/_processed_/e/2/csm_ACCONEER-Logo1_776b4e64a8.png)
ACCONEER
ACCONEER ist ein führendes Sensor-Unternehmen mit dem Sitz in Lund, Südschweden, welches Radarsensoren entwickelt. Diese sind für viele heutige 3D-Sensorapplikationen in den Bereichen Robotik, IoT, Wearables, Healthcare und Fitness einsetzbar. Kernapplikationen für den Einsatz sind Parksensoren, Abfallsensoren, Füllstandssensoren sowie Sensoren für Drohnen und Roboter.
Infos Samples
![[Translate to English:] [Translate to English:]](https://content.codico.com/fileadmin/_processed_/d/c/csm_NJR-Logo1_cf12fee282.png)
NJR
NJR hat Produkte im Bereich Sensoren zur Objekterkennung aber auch analoge Halbleiter wie OpAmps im Programm. Technisch verwendet NJR analog/digital mixed-signal Prozesse.
Infos Samples
![[Translate to English:] [Translate to English:]](https://content.codico.com/fileadmin/_processed_/8/e/csm_NOVELDA-Logo1_e68ccfc235.png)
NOVELDA
Novelda AS ist ein Unternehmen in Privatbesitz mit starkem Fokus auf Forschung und Entwicklung im Sensorbereich. Ansässig in Norwegen, ist man auf feinauflösende Low Power Impuls Radar Lösungen spezialisiert. Bei den Applikationen hat man sich auf kostengünstige Systeme zur Präsenzerkennung spezialisiert.
Infos Samples