Sprache

Charging

CODICO offers expertise in the field of Charging

Effizientes und Sicheres Laden von Elektrofahrzeugen

Elektrofahrzeuge (EV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV), die für den europäischen Markt konzipiert sind, verfügen in der Regel über AC- und DC-Ladeoptionen.

AC- und DC-Laden: Wenn man mit AC lädt, findet die Leistungsumwandlung an Bord statt. AC-Laden ist jedoch langsamer als DC-Laden, da die maximalen Leistungen nur bei 22 kW liegen. Daher wird AC-Laden für längere Ladeleistungen eingesetzt, wie z.B. zur Nacht oder während der Arbeit.

Ultra-Fast Charging: Im Gegensatz dazu ermöglicht DC-Laden das Ultra-Geschwindigkeitsladen mit Höchstleistungen von bis zu 350 kW. In diesem Fall findet die Leistungsumwandlung jedoch nicht an Bord des Fahrzeugs statt, sondern in speziellen Ladestationen. Diese sind notwendig, um während der Fahrt eine schnelle Aufladung zu ermöglichen.

EU-Verordnung 2023/1804

High-Level-Kommunikation / ISO 15118 ist für das DC-Laden obligatorisch und bereits etabliert. Die neue EU-Verordnung 2023/1804 schreibt dies ab dem 1.1.2027 auch für das AC-Laden vor, hauptsächlich für Ladestationen für leichte und schwere Elektronutzfahrzeuge. Diese Anforderung wird sich auf das gesamte Marktsegment ausweiten.

Unsere Kompetenz im Bereich Charging

Während das oberste Ziel darin besteht, die Batterie zu laden, zeigen die Anwendungen ein breites Spektrum unterschiedlicher Anforderungen. CODICO kann ein Portfolio von handelsüblichen, kundenspezifischen und semi-kundenspezifischen Produkten anbieten, die den vorgegebenen Standards entsprechen.

Kommunikation zwischen EV und Ladeinfrastruktur

Besonders wichtig sind Powerline-Kommunikationsmodule, da diese die Verbindung zwischen Elektrofahrzeug (EV) und Ladestation (EVSE) gemäß ISO 15118 herstellen. CODICO bietet hierfür verschiedene Lösungen an, entweder das reine Modem oder aber als System-on-Module (SoM), welche die Anwendung direkt mit einem integrierten Software-Stack unterstützen.

Energieumwandlung & Leistungskomponenten

Auf Anfrage unterstützen wir Sie mit individuell angepassten magnetischen Komponenten und einer Vielzahl von Filmkondensatoren für Filter-, PFC- und LLC-Schaltungen. Unsere Scale-iDrivers, Shunt-Widerstände und Leck-Stromsensoren runden das Paket für die Leistungsstufe ab.

Verbindungstechnologie im Bereich Charging

Im Bereich Charging sind folgende Verbindungs- und Belüftungslösungen möglich:

  • Typ-2-Ladesteckdosen nach IEC 62196-2: Sichere und konfektionierte Lösungen für die elektrische Verbindung zwischen Ladestation und Fahrzeug z. B. mit Anschlussklemmen und Kabelverschraubungen.
  • fest installierte EV-Ladekabel: Kundenspezifisch konfigurierte Leiterplattenkontakte für eine zuverlässige Leistungsübertragung, ideal für "Cost-down"-Designs.
  • flexible interne Verdrahtungs- und PCB-Verbindungslösungen: Eine breite Palette an Lösungen für verschiedene Leiterplatten-Ausrichtungen, einschließlich toleranzausgleichender Board-To-Board Verbinder und SMT-Jumper-Kabel.
  • Hebelklemmen: Werkzeugfreie und zeitsparende Leitungsanschlüsse durch Hebelklemmen.
  • AC- und DC-Lüfter: Effektives Temperaturmanagement in kompakten Gehäusen mit unseren AC- und DC-Lüftern.

Projekte im Bereich Charging

CODICO hat bereits bei der Entwicklung von folgenden Projekten beigetragen (unter anderem)

  • „In-Cable Control and Protection Devices” (ICCPD) – Lademodus 2
  • Wallboxen – Lademodus 3
  • Ladestationen – Lademodus 4
  • „On-Board-Charger” (OBC)