Optische Sensoren

Vorteile von optischen Sensoren
Optische Sensoren können sowohl passiv als auch aktiv ausgelegt sein. Bei der aktiven Variante ist ein Lichtsender (Leuchtdiode oder Laserdiode) und ein Lichtempfänger (lichtempfindlichen Widerstand (LDR) oder eine Fotodiode, Transistor oder (CMOS) Image Sensor) integriert. Der Empfänger wertet zB die Intensität, die Farbe oder die Laufzeit des vom Lichtsender empfangenen Lichts aus. Die passive Variante besteht nur aus dem Lichtempfänger, wobei eine Auswerteelektronik auch hier integriert sein kann.
Optische Sensoren haben gegenüber anderen Sensoren, wie magnetischen, kapazitiven und induktiven Sensoren, den Vorteil, dass sie nicht durch ferromagnetische Materialien oder elektrische und magnetische Felder gestört werden können.
Samples AnsprechpartnerHersteller & Ansprechpartner
![[Translate to English:] [Translate to English:]](https://content.codico.com/fileadmin/_processed_/d/c/csm_PANASONIC-Logo-neu_e8d9c85a55.png)
PANASONIC
PANASONIC ist ein großer japanischer Hersteller, der in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig ist. Mit Multi-Media Produkten in der Automotive-Branche, mit Bestückungsmaschinen bzw. Industrierobotern in Manufacturing und mit elektronischen Bauteilen im Bereich Industrial Business. CODICOs Hauptfokus liegt auf Wärmeleitfolien, Polymer- und Hybridkondensatoren, Metal Alloy Induktivitäten, Präzisions- und Messwiderständen, Tastern, Schaltern und Encodern. Wir bieten aber auch Produkte aus dem aktiven Bereich wie Drucksensoren, Infrarotsensoren und Staubsensoren.
Infos Samples
![[Translate to English:] [Translate to English:]](https://content.codico.com/fileadmin/_processed_/5/9/csm_PIXART-Logo1_a440c80c9b.png)
PIXART
PIXART Imaging ist ein Hersteller optischer Sensoren mit einer breiten Auswahl an Sensoren und diversen Technologien für komplexe Mensch-Maschine-Interface Lösungen, HMI Anwendungen und Mess- und Steuersysteme.
Infos Samples