Downsizing mit smarten High-Performern von ISABELLENHÜTTE

Einsatz von spezifischen Shunts
Smarte Shunt-Lösungen von ISABELLENHÜTTE helfen, die Systemkosten von Body Control Modulen (BCM) zu optimieren und die Effizienz zu maximieren. Aufgrund der steigenden Fahrzeugkomplexität werden häufig mehrere BCMs benötigt, was den Bauraum, das Gewicht und die Kosten beeinflusst. Daher werden BCMs mit höherer Leistungsdichte und niedrigerem Energieverbrauch verwendet, die durch den Einsatz spezifischer Shunts erreicht werden können.
DATENBLATT HERUNTERLADENHöhere Leistung mit reduziertem Energieverbrauch
Body Control Module (BCM), auch als Zentralsteuergeräte bekannt, sind verantwortlich für die Steuerung und Überwachung verschiedener Fahrzeugfunktionen wie elektrische Türöffner, Fensterheber, Heckklappenöffnung und Sitzverstellung. Die Ströme zum Ansteuern der Motoren und Aktuatoren werden durch Strommesswiderstände (Shunts) überwacht und geregelt. Da die BCMs sich im Fahrzeuginneren befinden, sind die Bauraum- und Temperaturanforderungen geringer als bei Motor- oder Getriebesteuergeräten.
Da die Widerstände von ISABELLENHÜTTE hohe Belastbarkeit und ausgezeichnete Stabilitätswerte bieten, können Shunts mit kompakten Abmessungen eingesetzt werden, um den Stromfluss in Motoren intelligent zu steuern. Dies führt zu einer Optimierung der Leistung und Effizienz von Elektromotoren, DC/DC-Wandlern und -Reglern, wodurch die Body Control Module eine höhere Leistung erzielen können, während gleichzeitig der Energieverbrauch reduziert wird.
Ein praktisches Beispiel verdeutlicht diesen Vorteil: Wurde zuvor die BRS-Serie der Größe 3812 verwendet, kann diese durch einen mehr als 5-mal kleineren FMK-Shunt der Größe 1206 ersetzt werden, ohne die Leistungsanforderungen zu beeinträchtigen. Dies ist besonders dann nützlich, wenn mehrere Shunts auf dem Board verwendet werden.
Diese Reduzierung des Platzbedarfs in der Applikation trägt zur Gesamtoptimierung des Gewichts und der Systemkosten bei. Bei geringeren Anforderungen an die Anfangstoleranz des Bauteils besteht zudem die Möglichkeit, Shunts mit 5% oder 10% Toleranz zu verwenden, was das Kosten-Nutzen-Verhältnis weiter verbessert.
Typische Bauteilempfehlungen für BCMs umfassen den Einsatz von FMK-Shunts der Baugröße 1206 im Widerstandsbereich von 2 bis 6mOhm sowie CMK-Shunts im Bereich von 10 bis 100mOhm. Für Anwendungen mit höheren Strömen und Leistungen bietet die WAK Serie mit einem Widerstandsbereich von 0,5 bis 1mOhm eine ideale Lösung, um Platzersparnis zu erreichen.
Ihre Ansprechpartnerin
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Selma Jakupovic.