Sprache

Smart TFT – Das intelligente Display

YEEBO bietet nun das Smart TFT an - ein Display mit einfachem Interface und viel Intelligenz on Board.

YEEBO bietet das Smart TFT zur Anzeige ohne CPU an

Wie kann man eine Anwendung mit einem größeren Display aufwerten, wenn der eingesetzte Controller zu schwach ist, um auch noch die Anzeigedaten und die Ansteuerung zu managen? Oder wenn es keine CPU gibt und trotzdem etwas angezeigt werden soll? YEEBO bietet dafür nun eine Lösung an: das Smart TFT - ein Display mit einfachem Interface und viel Intelligenz on Board.

Jedes YEEBO-TFT-Display kann in ein Smart Device verwandelt werden

Generell ist es möglich, jedes YEEBO-TFT-Display mit RGB-Schnittstelle „intelligent“ zu gestalten.

Grundsätzlich kann jedes YEEBO-TFT-Display mit RGB-Schnittstelle „smart“ gemacht werden. Unterstützt werden Auflösungen von 320*240 (QVGA) bis zu 1280*1024 Bildpunkten (SXGA) und Displays bis zu einer Größe von 10,1“ mit 16/18/24bit RGB-Interface. Dazu steht eine Leiterplatte zur Verfügung, die beispielsweise auf der Rückseite des Displays montiert werden kann.

Ein Mikrocontroller mit 32bit Cortex M4 Kern mit 150MHz sowie 512kB Flash und 256kB SRAM übernimmt die Displayansteuerung und die Kommunikation mit dem Host-System über eine UART-Schnittstelle. 128kB SRAM sind als embedded Display-Speicher vorhanden. Auf dem Board ist weiters ein Backlight-Treiber für die Hintergrundbeleuchtung untergebracht, die über einen PWM-Ausgang der CPU gedimmt werden kann. Updates sind über eine USB-Schnittstelle möglich. Die integrierte Real-Time-Clock wird über eine Pufferbatterie abgesichert, und als Signalgeber ist ein Buzzer eingebaut.

Sofern das Display über einen Touch verfügt, wird dieser über eine I²C-Schnittstelle angeschlossen.

Der verwendete Mikrocontroller bietet eine breite Palette von Funktionalitäten. Neben dem UART-Interface zur Verbindung mit dem Host-Rechner stehen insgesamt zwei weitere SCI (Serial Communication Interfaces) zur Verfügung. Diese können für die Anbindung zusätzlicher Peripherie wie beispielsweise BLE (Bluetooth Low Energy) oder Wi-Fi-Module genutzt werden. Zusätzlich verfügt der Mikrocontroller über zwei eingebaute USB-Schnittstellen. Durch SPI-Interfaces ist eine Erweiterung des Speichers möglich. Mit einem 12-Bit-ADC (Analog-Digital-Converter), Interrupts und einem PWM (Pulse Width Modulation) werden die Anschlussmöglichkeiten weiter vervollständigt. Darüber hinaus können die genannten Ein- und Ausgänge auch als herkömmliche I/Os konfiguriert werden.

Anpassbar oder als Standardversion für Smart Home- und Automotive-Anwendungen

Auf der Softwareseite verfügt der Controller über einen Hardware-Grafikbeschleuniger für 2D-Grafik und geometrische Funktionen. Unterstützt werden neben den Standard-Funktionen wie Punkt, Linie, Ellipse, Kurven, Dreieck, Rechteck, Zylinder und Tabellen, auch Bildspiegelung, Bildrotation, Bild-im-Bild und vieles mehr.

Zur Entwicklungsunterstützung ist ein User-Interface-Editor (UI-Editor) vorhanden. Das am PC erstellte User-Interface kann anschließend mit Hilfe eines UI-Emulators getestet und optimiert werden, bevor es über die USB-Schnittstelle in das Smart-TFT programmiert wird.

Die Displays sind vielfältig verwendbar. Sie sind im Smart-Home-Bereich, in Fahrzeugen, für industrielle Kontrollaufgaben, im medizinischen Bereich, vor allem bei Beauty-Care-Geräten, in Testgeräten oder bei Ladestationen oder Verkaufsautomaten zu finden. Überall wo Aufgaben verteilt werden müssen, die Leistung des vorhandenen Rechners zu niedrig oder vielleicht gar keine CPU vorhanden ist, kann das Smart-TFT einen Mehrwert bieten. Neben der Standardvariante bietet YEEBO ebenfalls kundenspezifische Anpassungen an. Das Board kann für spezielle Bedürfnisse einer Anwendung maßgeschneidert werden.

Ihr Ansprechpartner

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Christian Forthuber.

Christian Forthuber ist Produktmanager.
Christian Forthuber Produktmanager +43 186 305-158 E-MAIL