Sprache

Sicherungen und Sicherungszubehör

ALLES ÜBER SICHERUNGEN UND SICHERUNGSZUBEHÖR

WHITEPAPER HERUNTERLADEN
Eine Grafik zur Veranschaulichung von Automobilanwendungen und Überstromschutz.

Jetzt die kostenlose Whitepaper-Serie über Sicherungen anfordern!

In einer Welt mit stetig steigenden Leistungsanforderungen wird der Schutz elektronischer Schaltungen immer wichtiger. Ob in Batteriesystemen oder Onboard-Chargern - ein zuverlässiger Überstromschutz ist entscheidend, um empfindliche Komponenten zu schützen, Fehlfunktionen zu vermeiden und die höchsten Standards in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

Überstrom- und Überlastbedingungen beschränken sich nicht nur auf industrielle Umgebungen - sie treten auch häufig in der Automobiltechnik und in der Unterhaltungselektronik auf. Die Wahl der richtigen Sicherung ist dabei nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch ein entscheidender Faktor, um aktuellen und zukünftigen Branchenstandards zu entsprechen.

Nahezu jedes elektronische System benötigt einen Schutz gegen unerwartete Stromspitzen, von tragbaren Geräten und Fahrzeugen bis hin zu Haushaltsgeräten und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Die Sicherung bleibt dabei die wirtschaftlichste und meistverwendete Lösung. Doch angesichts der riesigen Auswahl an Sicherungen auf dem Markt in unterschiedlichsten Formen und Spezifikationen kann die Wahl der passenden Lösung zur echten Herausforderung werden.

Ziel dieses Whitepapers ist es, bei der optimalen Auswahl geeigneter Sicherungen zu unterstützen - mit Fokus auf praxisrelevante Aspekte wie Bauform und thermisches Verhalten sowie die richtige Kombination mit dem passenden Sicherungshalter.

Was Sie in dieser Whitepaper-Serie erfahren werden

Teil 1: Sicherungen - Funktionsprinzipien und Entscheidungsfaktoren

Der erste Teil des Whitepapers bietet eine umfassende Einführung in die Sicherungstechnologie. Er erklärt die grundlegenden Funktionsprinzipien und hebt die wesentlichen Kriterien für die Auswahl der passenden Sicherung hervor – mit dem Ziel, Entwicklern und technischen Entscheidungsträgern eine praxisnahe Orientierungshilfe zu geben.

Teil 2: Auswahlkriterien für Sicherungszubehör

Während Sicherungen unerlässlich für den Schutz von Schaltungen sind, hängen ihre Leistung und Zuverlässigkeit in vielen Fällen stark von der Qualität und Eignung des entsprechenden Sicherungszubehörs ab. Von der elektrischen Leistungsfähigkeit über die mechanische Sicherheit bis hin zur Wartungsfreundlichkeit und der Einhaltung von Industriestandards spielen Sicherungshalter eine entscheidende unterstützende Rolle. Nur wenn Sicherung und Halter optimal aufeinander abgestimmt sind, kann ein bestmöglicher Schutz gewährleistet werden.

Teil 2 dieses Whitepapers befasst sich daher mit der Funktion, den Typen und den wichtigsten Auswahlkriterien für Sicherungszubehör und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen von Sicherungen.