FitMate™: Präzise Steckverbinder für kompakte Geräte

Entwickelt für den kleinstmöglichen Rasterabstand
Die FitMate™-Serie von AMPHENOL COMMUNICATIONS SOLUTIONS wurde für Wire-to-Board-Anwendungen mit dem kleinstmöglichen Rastermaß entwickelt und eignet sich besonders für Geräte, die kompakte, flache Steckverbinder benötigen. Die Steckverbinder-Familie unterstützt Rastermaße von 0,8 bis 1,0 mm sowie Polzahlen von 2 bis 50.
Flexible Neigung, Konfiguration und Ausrichtung
Die FitMate™-Familie bietet verschiedene Lösungen für unterschiedliche Rastermaße, Konfigurationen und Ausrichtungen. Die aktive Verriegelung ist für die Rastermaße 1 mm, 1,25 mm und 1,5 mm erhältlich und unterstützt hohe Haltekräfte in vibrierenden Umgebungen.
Mehr über CODICOs Board & Wire Connectors erfahren.

Kompatibilität und Optionen für Second Source
Die Steckverbinder sind in ein- und zweireihigen sowie in vertikalen und rechtwinkligen SMT-Konfigurationen verfügbar. Je nach Anforderung sind gecrimpte Litzen oder konfektionierte Kabelsätze erhältlich. Das Design ist mit gängigen Lösungen kompatibel und bietet eine optimale Auswahl an gleichwertigen oder Second-Source-Lösungen.
Ideale Einsatzbereiche sind Consumer- und tragbare Geräte sowie IoT-/Smart Home-Anwendungen.
Was qualifiziert die FitMate™‑Verbindungstechnik als optimale Lösung für kompakte Geräte?
FitMate™ bietet den kleinstmöglichen Rasterabstand (0,8–1,0 mm) mit einer großen Auswahl an Pin-Anzahlen (2–50) und einem aktiven Verriegelungsdesign, das selbst in Umgebungen mit starken Vibrationen eine hohe Haltekraft gewährleistet. Die einreihigen, zweireihigen, vertikalen und rechtwinkligen SMT-Konfigurationen ermöglichen eine flexible Systemintegration, während kompatible Crimp-Kabel und Kabelkonfektionen den Konstrukteuren eine Vielzahl von Montageoptionen bieten. Dank dieser Eigenschaften eignen sich FitMate™-Steckverbinder besonders für Unterhaltungselektronik, tragbare Geräte und IoT-/Smart-Home-Geräte.
Ihr Ansprechpartner
Für Informationen zur FitMate™-Serie wenden Sie sich bitte an Julia Reiterer.
