Sprache

Sicherungen & Sicherungszubehör

Fuses are part of CODICOs product range.

Zum Schutz Ihrer elektronischen Komponenten

Ob in Batteriesystemen oder Onboard-Chargern – ein zuverlässiger Überstromschutz ist entscheidend, um empfindliche Komponenten zu schützen, Fehlfunktionen zu vermeiden und die höchsten Standards in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

Überstrom- und Überlastbedingungen beschränken sich nicht nur auf industrielle Umgebungen – sie treten auch häufig in der Automobiltechnik und in der Unterhaltungselektronik auf. Die Wahl der richtigen Sicherung und des entsprechenden Zubehörs ist dabei nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch ein entscheidender Faktor, um aktuellen und zukünftigen Branchenstandards zu entsprechen.

Samples Ansprechpartner News

Sicherungen erklärt

Unter einer Sicherung versteht man eine Überstromschutzeinrichtung, die durch das Abschmelzen bzw. Durchbrennen eines Drahtes den Stromkreis unterbricht. Ausschlaggebend dafür sind die Stromstärke und die Einwirkdauer.

Die Parameter für eine Sicherung sind zum Beispiel:

  1. Nennspannung (AC oder DC)
  2. Nennstrom
  3. Normaler Betriebsstrom
  4. Umgebungstemperatur/en
  5. Überlastbedingungen und Ansprechzeiten
  6. Schmelz-Integral (I2t)
  7. Surge- und Impulsstrom Charakteristik
  8. Physikalische Abmessungen und verfügbarer Platzbedarf auf der Platine
  9. Ohm’scher Widerstand
  10. Anforderungen an Normen und Standards

Sicherungszubehör

Viele handelsübliche elektronische Sicherungen können aufgrund ihrer Form und Größe nicht direkt in leitende Strompfade integriert werden. In der Regel ist daher ein Sicherungszubehör erforderlich, das mehrere Hauptfunktionen erfüllt: die sichere Integration von Sicherungen in elektrische Schaltungen, die Gewährleistung eines zuverlässigen Stromflusses (die Spannung schlägt nicht auf andere Bauteile über), sowie die Möglichkeit, Sicherungen nach dem Auslösen einfach auszutauschen.

Einige gängige Bestandteile von Sicherungszubehör lassen sich wie folgt beschreiben:

  • Anschlüsse: Sie nehmen den Strom aus dem Stromkreis in das Sicherungszubehör auf und leiten ihn nach der Sicherung wieder zurück in den Stromkreis.
  • Kontakte: Sie sorgen für die Stromübertragung zur und von der Sicherung. Häufige Kontaktformen sind z.B. Klemmen (Clip) oder Ösen (Eyelet).
  • Zusätzliche Funktionen: Je nach Art des Sicherungshalters können zusätzliche Komponenten integriert sein, deren Ausführung jedoch variiert.

Hersteller & Ansprechpartner

Logo of EATON.

EATON ELECTRONICS

Die EATON Corporation ist ein multinationaler Konzern. EATON entwickelt und produziert Komponenten sowie Systeme für eine Vielzahl an Märkten. Die unterschiedlichsten Anwendungen reichen von Mobil- und Industrie-Hydraulik über elektrische Systeme und Energieverteilung bis hin zu Fahrzeug- und Flugzeug-Komponenten. Die EATON Electronics Division hingegen hat sich auf elektronische Bauelemente spezialisiert. Darunter finden sich unter anderem unterschiedlichste Power Induktivitäten, Super Caps, Sicherungen und diverse weitere Schutzelemente.

Infos Samples
Portrait of Sebastian Gebhart, Product Marketing Manager at CODICO.
Sebastian Gebhart +43 186 305-205 E-MAIL

Artikel 1-12 von 19

In absteigender Reihenfolge

Artikel 1-12 von 19

In absteigender Reihenfolge