Sprache

Hochfrequenz-TCXO bis 104MHz mit geringem Phasenrauschen

TCXO Serie DSB1612SEB von KDS

Neue “DSB1612SEB” Serie von KDS

KDS hat die TCXO-Serie DSB1612SEB entwickelt, die Ausgangsfrequenzen von bis zu 104MHz unterstützt. Die Frequenz von 104MHz gilt dabei als künftiger Standard für Mobilfunkanwendungen. Auch Bereiche bei 70MHz, 80MHz und 90MHz gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie eine Verdopplung der bislang genutzten Funkfrequenzen ermöglichen.

Eigenschaften der DSB1612SEB Serie

  • Frequenzbereich bis max. 104MHz
    (76,8MHz bis 104MHz sind derzeit nur als Muster erhältlich, die Serienproduktion startet ab Januar 2026.)
  • Extrem geringes Phasenrauschen und Jitter (siehe Diagramm)
  • Stabile Temperaturcharakteristik:
    ±0,5ppm max. (−40 bis +85 °C)
    ±5,0×10⁻⁶ max. (−40 bis +105 °C)
Eine Tabelle, die den Phasenrauschvergleich zwischen DSB1612SEB und DSB211SDN zeigt

Spezifikation von DSB1612SEB

  • Frequenzbereich: 26 ~ 76.8 MHz (76.8MHz~104MHz in Entwicklung)
  • Versorgungsspannungsbereich: +1.8 ~ +3.3V
  • Betriebsstrom: +4.5mA max. (f≦52MHz), +5.0mA max. (f>52MHz)
  • Ruhestrom: 3μA max.
  • Frequenzstabilität / Toleranz: 
    • ±2.0ppm max. (after 2 reflows)
    • In Abhängigkeit von der Temperatur ±0.5ppm max. -30 to +85℃
    • In Abhängigkeit von der Temperatur ±5.0ppm max. -30 to +85℃
    • In Abhängigkeit von der Versorgungsspannung ±0.2ppm max. Vcc ±5%
    • In Abhängigkeit von der Laständerung ±0.2ppm max. (10kΩ//10pF)±5%
    • In Abhängigkeit von der Alterung ±2.0ppm max./year

  • Einschaltzeit: max 2.0ms
  • Phasenrauschen [f>52MHz]:
    • Offset 100Hz: -108 dBc/Hz [f>52MHz]
    • Offset 1kHz: -125 dBc/Hz
    • Offset 10kHz: -150 dBc/Hz
    • Offset 100kHz: -150 dBc/Hz

Besonderer Aufbau der KDS-TCXOs

Das Modell DSB1612SEB ist mit einem sogenannten One Room Package ausgestattet, bei dem Quarzblank und IC in einer gemeinsamen Kammer untergebracht sind. Im Gegensatz dazu setzen die meisten Wettbewerber auf eine H-förmige Zwei-Kammer-Struktur, bei der sich Quarzblank und IC in getrennten „Räumen“ befinden. Der Quarzblank ist dabei hermetisch versiegelt, während der IC lediglich mit Harz vergossen und somit nicht vollständig geschützt ist. Diese Bauweise führt in der Regel zu einer MSL-Klassifizierung (Moisture Sensitivity Level) von 2 oder höher. Das bedeutet, dass die Produkte in feuchtigkeitsdichten Beuteln mit Trockenmittel verpackt werden müssen. Die TCXOs von KDS hingegen verfügen konsequent über eine Ein-Kammer-Konstruktion mit MSL 1. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer speziellen Feuchtigkeitskontrolle – ein klarer Vorteil für die Verwendung von KDS-Produkten.

Erfahren Sie mehr über CODICOs Oszillatoren.

Warum lohnt sich der Einsatz des KDS DSB1612SEB TCXO?

Der DSB1612SEB bietet eine maximale Ausgangsfrequenz von 104 MHz, extrem geringes Phasenrauschen und Jitter sowie eine außergewöhnliche Temperaturstabilität (±0,5 ppm bei –40 bis +85°C und ±5,0×10⁻⁶ über –40 bis +105°C). Sein einzigartiges Einraumgehäuse erfüllt MSL 1, wodurch keine feuchtigkeitsgeregelte Verpackung erforderlich ist, während der Frequenzbereich von 70–90MHz die Funkbandbreite für zukünftige Mobil- und IoT-Anwendungen erweitert. Typische Einsatzgebiete sind Wireless Kommunikation (Mobile RF, Wi-Fi/Bluetooth usw.), GPS/GNSS-Empfänger und hochfrequente Signalquellen wie ADC/DAC-Taktgeber.

Ihr Ansprechpartner

Alle Fragen zum KDS DSB1612SEB‑TCXO können Sie an Yasunobu Ikuno richten.

Yasunobu Ikuno ist Application Engineer und Produktmanager.
Yasunobu Ikuno Produktmanager +43 186 305-276 E-MAIL